Wirbelsäulentherapie nach Dorn
Als zentrales Stützorgan des Körpers ist unsere Wirbelsäule täglich den größten Belastungen ausgesetzt. Die Schutzhülle unseres Rückenmarks mit den gebündelten Nervensträngen wird in der Regel ständig einseitig und damit falsch beansprucht. Schmerzen, Funktionsstörungen und Muskelverspannungen entstehen infolge von Verschiebungen, Blockierungen und Fehlstellungen von Wirbeln.
Die Dorntherapie ist eine sanfte Wirbel- und Gelenktherapie, die es ermöglicht, fehlstehende Wirbel in Bewegung mit einem sanften Daumendruck einzurichten.
Der Betroffene merkt oft schon nach der ersten Behandlung eine Erleichterung und Verbesserung der Schmerzsymptomatik.
Wann kann die Dorntherapie eingesetzt werden:
 | zur Beseitigung vorhandener Beinlängendifferenzen |
 | bei allen Wirbelsäulenerkrankungen und Beschwerden |
 | bei Ischialgien / Lumbago |
 | bei Schulter-Arm-Syndromen |
 | bei Skoliosen (v.a. auch bei Jugendlichen) |
 | bei schweren, älteren Bandscheibenvorfällen |
 | bei Osteoporose (wenn nicht akut) |
 | bei funktionellen Organstörungen infolge von Blockierungen durch Wirbel |
Sinnvoll ist eine Kombination mit der Wirbelsäulenmassage nach Breuß und osteopathischen Handgriffen.

Wirbelsäulenmassage nach Breuß
 | zur Beseitigung von körperlichen und seelischen Verspannungen |
 | zur Regeneration der Bandscheiben |
 | zur Prophylaxe für einen gesunden Rücken Dauer: ca. 20 min
|
Diese Massage ist eine sanfte energetische Rückenmassage, die körperliche und seelische Verspannungen lösen kann. Die Regeneration von unterversorgten Bandscheiben wird unterstützt – die Bandscheiben werden wieder elastisch. Muskelverspannungen werden gelockert, Schmerzen können gelindert werden.
Zusätzlich werden die Energiemeridiane positiv stimuliert, die neben der Wirbelsäule liegen, so dass die Energie wieder besser durch den gesamten Körper fließen kann.
Vorteil gegenüber klassischer Massage:
 | man arbeitet nur mit so viel Druck, dass es angenehm bleibt - die positiven Wirkungen werden mit der Technik erreicht und nicht über den Druck |
 | kleine Blockaden und leichte Skoliosen der Wirbelsäule können beseitigt werden |
 | es lässt sich auch prophylaktisch einiges für mehr Stabilität im Rücken tun |